
Pfad 1 beginnt in Frankfurt-Sachsenhausen in der Deutschordenskirche und führt nach Marburg.
Pfad 2 führt von Eisenach nach Marburg und schließt an den "ökumenischen Pilgerweg" von Görlitz nach Eisenach an.
Pfad 3 führt von Köln nach Marburg.

Der Lahn-Camino führt von Wetzlar zumeist auf den Höhen des Lahntales bis zur Hospitalkapelle St. Jakobus in Oberlahnstein. Von dort kann man auf dem Rhein-Camino nach Kaub oder über Koblenz-Stolzenfels auf dem Mosel-Camino nach Trier bzw. dem Linksrheinischen Jakobsweg nach Bingen am Rhein weiterpilgern.

Weg 1: Von Osnabrück über Münster bis Wuppertal-Beyenburg; Alternativroute über Breckerfeld
Weg 2: Von Höxter über Paderborn, Soest und Dortmund nach Bochum
Weg 3: Von Minden über Bielefeld nach Soest
Weg 4: Von Bielefeld über Münster und Coesfeld bis Wesel
Weg 5: Von Marburg über Siegen bis Köln
Heidenstraße: Von Korbach nach Marienheide
Heerweg: Von Paderborn nach Elspe

Auf unserer Seite finden Sie verschiedene Jakobswege nach Burgund: Von Erfurt, Prag, Neresheim, Lindau über Rothenburg, Rottenburg, Speyer, Thann, Gy nach Taizé, Cluny oder Vézelay.

Auf dem Teilstück vom Rolandsbogen bis Bingen verläuft der Pilgerweg teilweise durch ein Weltkulturerbe und auf dem Rheinburgenweg, der 2012 als zweitschönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet wurde. Wichtig für den Pilger ist die Sakrallandschaft mit u.a. dem Kölner Dom, dem Bonner Münster, der Basilika St. Kastor in Koblenz, der Liebfrauenkirche in Oberwesel und der Basilika St. Martin in Bingen.

Der Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda führt der auf rund 300 Kilometern über das Wesergebirge, den Vogler, den Solling, das Göttinger Land und durch das Eichsfeld. Zusätzlich gibt es noch die drei Nebenwege "Kloster Mariensee", "Kloster Möllenbeck" und den Klosterpfad.